Barbara Grey und ihre drei Puppen aus dem Puppentheater

Puppentheater Barbara Grey

Wo Geschichten lebendig werden

Mit feinem Gespür für Sprache, Figuren und Atmosphäre erzählt Barbara Grey Geschichten, die berühren, verzaubern und nachklingen. Ihre Inszenierungen richten sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen – poetisch, bildstark und mit viel Liebe zum Detail.

Ob das spannende Abenteuer von Henry, Thessa & Fleur, die Suche nach dem verschwundenen Jojo, oder das kraftvolle Märchen von der wunderschönen Wassilissa – jede Aufführung ist eine Einladung, einzutauchen in eine andere Welt.

Handgefertigte Puppen, eigens gestaltete Bühnenbilder und ein lebendiges Spiel aus Stimme, Bewegung und Licht machen jede Vorstellung zu einem besonderen Erlebnis. Barbara Grey bringt das Puppentheater direkt ins Herz – für kleine und große Zuschauer:innen.

Termine

23. August 2025 um 16.30 Uhr

In Bleckede auf dem Sommerfest für Alle
im Zirkuszelt auf dem Schützenplatz

Henry, Thessa & Fleur
ganz verschieden und doch unzertrennlich

Logo Bleckede blüht bunt

Individuelle Vorstellungen

Mit meiner Bühne komme ich auch gern zu Ihnen oder in Ihre Einrichtung:
Lassen Sie sich verzaubern: In der Kita oder in der Schule, auf Kindergeburtstagen wie Familienfeiern, im Seniorenwohnheim, an besonderen Märchenabenden oder thematischen Seminaren, …

Für weitere Informationen und Planungen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!

Das Programm

Puppenspiele über echte Freundschaft, Glück, Bewährung und Rettung – jetzt auch als Baustein für antirassistische Projekte!

Henry, Thessa & Fleur

Henry, Thessa & Fleur

Ein Puppenspiel über echte Freundschaft

Näheres: Henry, Thessa & Fleur
Wo ist Jojo?

Wo ist Jojo?

Puppentheater für die Kleinsten ab 1,5 Jahre

Näheres: Wo ist Jojo?
Die wunderschöne Wassilissa

Die wunderschöne Wassilissa

Das Märchen erzählt von Glück, Bewährung und Rettung

Näheres: Die wunderschöne Wassilissa

Barbara Grey

Vor vielen Jahren ging ich in eine Stadtbücherei, um ein Puppentheaterstück zu sehen: Die Schauspielerin und Puppenspielerin Judith Compes spielte aus ihrem Bauchladenkoffer heraus das Märchen „Die zertanzten Schuhe“. Ich war völlig verzaubert und dachte: So etwas möchte ich auch machen. Das war der Anfang von meinem großen Traum.

Ich liebe Geschichten und erzähle sie gern. Ich hatte schon für Kinder kurze Geschichten mit einer Handpuppe improvisiert. Aber eine eigene Bühne …?! Ich hatte Feuer gefangen. Meine Erzählungen bekamen zunächst kleine Holzfiguren. Puppenspiel und Puppenbaukurse am Figuren-Theater-Kolleg in Bochum, Kurse für Stimme und Atem und ein Praktikum beim Fundus-Theater in Hamburg gaben mir handwerkliches Grundwerkzeug und wichtige Impulse.

Mit der Zeit reifte meine erste große Inszenierung, das Märchen „Die wunderschöne Wassilissa“: ich baute die Puppen, entwarf das Kulissenbuch, suchte und bastelte die Requisiten und ihre Kisten, konstruierte die Bühne, installierte Licht, … bis alles zusammen war, was zu einer richtigen Theateraufführung gehört.

Wenn ich spiele, tauche ich in die Geschichte ein, verbinde mich mit jeder Figur, leihe ihr meine Stimme und meinen Atem und freue mich, wenn ich andere damit verzaubern kann.