Henry, Thessa & Fleur

Ein Puppenspiel über echte Freundschaft

Ganz verschieden und doch unzertrennlich

Jetzt auch als Baustein für antirassistische Projekte

Die Geschichte

Henry, Thessa & Fleur sind beste Freundinnen. Doch sie streiten immer heftiger darum, wer die Schönste von ihnen ist. Fleur bekommt Angst um ihre Freundschaft: „Wir sind doch keine dummen Hühner!“ „Nein, dumme Hühner sind wir nicht“, das finden die beiden anderen auch. Sie beschließen, andere um eine Antwort zu bitten. Ein spannender Weg beginnt: aufregende Begegnungen, großartige faszinierende wie auch verwirrende Träume … Doch ihren Streit können sie zunächst nicht schlichten. Da sprüht die schlaue Thessa einmal wieder Geistesblitze. Und mit ihren guten Ideen finden die drei die Lösung selber … und das macht ihnen großen Spaß!

Inhalt

Verschiedensein und trotzdem echte Freunde

„Henry, Thessa und Fleur“ ist ein liebevoll ernstes, spannendes und fröhliches Stück zu aktuellen Themen: echte Freundschaft, liebgehabt und akzeptiert werden, Verschiedensein und doch in Gemeinschaft bleiben, Streiten, Lösungen finden, Integration und Lebensfreude.
Das Stück passt wunderbar zu besonderen Anlässen und Festen im ganzen Jahr.

Außerdem: „Das Stück ´Henry, Thessa & Fleur‘ ist gewachsen“

Es kann jetzt auch als ein Baustein für Antirassismus Projekte/ Projekte für Vielfalt für Kinder ab 3,5 bis 8 Jahren in Kita und Grundschule genutzt werden.
Andere beleidigen, mobben, ausgrenzen sind rassistische Grundmuster. Weil das auch die drei Hühner machen hatte ich mich mit dem Stück bei den Lüneburger Wochen gegen Rassismus beworben und es im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus 2022 und 2023 im mosaique aufgeführt. Das ist gut angekommen.
Weil das Thema Rassismus aktuell leider immer bedrängender wird, habe ich das Stück zu diesem Thema zugespitzter umgearbeitet. Es hat dadurch an Aktualität und Tiefe gewonnen.
Dass die drei Hühner sich am Schluss als Freundinnen wieder finden, ist um so schöner und ermutigender.
So eignet sich das Stück jetzt auch wunderbar als Einstieg oder ein Baustein in einem Antirassismus Projekt in der Kita der der Grundschule bis zur 2. Klasse.
Für die Weiterarbeit mit den Kindern habe ich für die PädagogInnen einen Reader mit Anregungen zusammengestellt.

Vorstellung

Puppentheater für Kinder ab 3-4 Jahre.
Spieldauer: ca 40 Minuten

Bühnengrundfläche: 2,50 x 3,00 m, verdunkelbarer Raum + Strom

Inszenierung

Spielort ist der Hühnerstall der drei hübschen und charaktervollen Hühner. Zwischen der zarten poetischen Fleur, der lebhaften frechen Henry und der bodenständigen schlauen Thessa entwickelt sich die Beziehungs-Geschichte spannungsgeladen, mit Wortwitz, Tiefgang und erleichterndem Lachen.